+49 (0) 89 38898426 info@duersch-stadtentwicklung.de
Seite wählen

Erklärung zur Barrierefreiheit

gemäß BITV 2.0

1. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die Website
https://dis-stadtentwicklung.de/
bzw. die Entwicklungsumgebung unter
dis-stadtentwicklung.de/.

2. Angewandter Standard

Wir orientieren uns freiwillig an den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), basierend auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Level AA.

3. Stand der Umsetzung

Stand dieser Erklärung: 3. Juli 2025
Wir haben bereits folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Alt-Texte für alle relevanten Bilder und Grafiken
  • Tastaturnavigation durch klare Tab-Reihenfolge und Fokus-Styles
  • ARIA-Attribute zur Verbesserung der Verständlichkeit für Screenreader
  • Kontrast-Optimierung aller Textelemente (Mindestkontrast 4.5:1)
  • Responsive Zoom-Funktionen und flexible Layouts für Vergrößerung bis 200 %
  • Textgrößen-Anpassung (proportionale Skalierung, Zeilenumbrüche)

Derzeit sind keine PDF-Dokumente oder Videoinhalte auf der Seite eingebunden. Sollte Bedarf an barrierefreien Dokumenten (z. B. als zugängliches PDF) bestehen, stellen wir diese auf Nachfrage gern zur Verfügung.

4. Ausnahmen und bekannte Einschränkungen

Derzeit sind uns keine Seiteninhalte bekannt, die den BITV-Anforderungen nicht entsprechen. Für zukünftige Erweiterungen (z. B. zusätzliche Medienformate) behalten wir uns eine erneute Prüfung vor.

5. Qualitätssicherung

Die Umsetzung wurde intern durch manuelle Tests (Tastatur- und Screenreader-Check) sowie automatisierte Tools überprüft. 

6. Feedback und Kontakt

Wenn Sie Barrieren entdecken oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Dürsch Institut für Stadtentwicklung
Rosenbuschstraße 2
80538 München
Telefon: +49 (0) 89 388 984 26

Bitte schildern Sie uns kurz das aufgetretene Problem und auf welcher Seite Sie es gefunden haben. Wir bemühen uns um schnellstmögliche Behebung.


Diese Erklärung wurde am 3. Juli 2025 erstellt und wird mindestens einmal jährlich geprüft und bei Bedarf aktualisiert.